30.3.11

Mach mal 'n Trick!

Dieser Aufforderung kannst du bald in epischem Ausmaß nachkommen, wenn du mal beim Musikerportal bonedo vorbeischaust:

In den "Play Alike"-Workshops werden Spielweisen und hilfreiche Tricks erfolgreicher Musiker mit Videos, Noten und Hörbeispielen vermittelt. Dabei ist die Auswahl groß:
Gitarren-Edition (z. b. Jimi Hendrix, Santana, Josh Homme, Billy Talent)

Das ganze gibt es dann auch nochmal für den richtigen Sound: "Sound Alike" zeigt, welche Einstellungen und Hilfsmittel berühmte Gitarristen verwenden, um einen unverwechselbaren Klang zu basteln.
Sound-Alike Serie (z. B. Jimi Hendrix, Eric Clapton, The Edge, Tom Morello, John Frusciante)

Weitere interessante Workshops:
Guitar-Effects: Folge 1 und 2
Warm-Up-Workshop für Einsteiger.
Shout & Growl für Metaller
Songwriting-Workshops
Ukulelen-Workshop
Play Alike: Flea: Für Bassisten und Fans der Red Hot Chili Peppers (Post)
Bass-Videoworkshop - Plektrumspiel

Die Seite scheint mir die Tipps recht professionell und in hoher Qualität rüberzubringen, was ja längst nicht bei allen Workshops im Internet gegeben ist. Hier seht ihr auch nur eine kleine Auswahl der Vielfalt dieser Seite. Weitere Workshops gibt es auch noch in anderen Kategorien (z. B. Keybord oder Drums). Am besten stöbert ihr deshalb mal selbst ein wenig.
www.bonedo.de

rinjerockt, euer Imma

29.3.11

Interaktives Internet mal anders.


Ist das wieder langweilig. Nix zu tun und im Internet ist meist auch nur Grütze. 
Aber hey – was ist das?
Wer kennt aus den früheren Klassen nicht das werte Spiel ,,Prominentenraten“. Vor dem ersten Spielen heiß begehrt, danach am Wegesrand links liegen gelassen. Oft genug hat es sich dermaßen hinausgezögert und Spaß hat es eh nie gemacht. Nun erscheint jedoch die Revolution: In einem hammermäßigen Showdown DU vs. Akinator. Dieser lustige Internetaladin mimt den Trottel, der früher vorne vor der gesamten Klasse nicht auf „Pumuckl“ gekommen ist – mit der Ausnahme, dass der Akinator mit einer unheimlichen Trefferquote fast jeden „Promi“ errät.
So richtig unheimlich macht die Internetseite das Spiel aber erst durch seine Vorgehensweise. Der User gibt lediglich einen Pseudonym ein und beginnt dann mit dem Spiel. Die Person, die erraten werden soll, wird nirgendwo vorher eingegeben noch werden sonst irgendwelche Hilfen dem Computer vorab übermittelt. Die Person befindet sich nur im Kopf des Users. Danach werden pauschal wirkende Fragen eingeblendet, die dann durch Ja, Nein oder „Ich weiß nicht“ beantwortet werden. Reichen dem Computer die Informationen, offenbart dieser sein Ergebnis inklusive Bild derjenigen Figur.
Seht einfach selbst und hoffentlich wandert auch der ein oder andere Schmunzler über eure Lippen. Besser als jedes stupide Einparkspielchen im Internet!

In diesem Sinne. Tschö! Euer Fabian
Vielen Dank an den von uns hoch geschätzten Fabian für diesen informativen Gasteintrag. Das muss nicht der letzte Gastpost gewesen sein!

27.3.11

Ich bin Nummer Vier

...habe ich gestern im Cinestar Bremen gesehen - Netter Film, nette Story hammer Effekte und unglaublich gut ausgwählte Filmmusik.
So fährt der Film neben Adele mit ihrem Hit "Rolling in the Deep" auch Kings Of Leon (“Radioactive”), The Black Keys (“Tighten Up”), The Temper Trap („Soldier On“), The xx („Shelter“), Jimmy Eat World („Invented“), Beck („Curfew“), The Zac Brown Band feat. Alan Jackson (“As She’s Walking Away”), Civil Twilight (“Letters From the Sky”) und last but not least Rockwell mit seinem Klassiker “Somebody’s Watching Me” auf.
Lohnt sich allein deswegen schon :)





Gönnt ihn euch, Jan.

23.3.11

SkaSkaSkaSka

Dass Ska live ziemlich schockt, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Aber auch so lassen sich die Tracks ganz gut anhören, den (Off-)Beat kann man gut nebenher laufen lassen.
Und dafür müsst ihr nichtmal unbedingt etwas bezahlen! Die Mad Monks aus Bremen bieten u. a. alle ihre Alben nämlich kostenlos zum Download nach kurzer Anmeldung auf ihrer Homepage an. Spenden könnt ihr selbstverständlich auch per Pay-Pal, wenn ihr die Band unterstützen wollt. Wer die Band mal live erleben will, findet hier die bisher feststehenden Termine. Übrigens spielen sie am 24. April in Oldenburg zusammen mit der Punkrock-Band The Undecided (kostenloser Download ihres Albums hier), die ich im Lagerhaus schon vor Royal Republic mal erleben durfte. Das lohnt sich gleich doppelt!
Auch aus dem christlichen Bereich gibt es echt feinen Ska (z. T. Ska-Punk) zum Download: Von The Insyderz, Make Up Your Mind, The O. C. Supertones und von der kroatischen Band October Light, die auch des Öfteren in Deutschland gastieren, sehr empfehlenswert!


rinjeskankt, euer Imma.

22.3.11

Open Flair lockt mit überzeugendem Line-up

Vom 11. bis zum 14. August dieses Jahres wird Eschwege im Norden von Hessen gerockt: Das Open Flair Festival bietet ein ordentliches Line-up, das natürlich vor allem aus Musikbands besteht. Aber auch Kleinkunst steht auf dem Programm (z. B. Bodo Wartke). Seit 1985 findet das Ganze statt - das Angebot wurde immer reichhaltiger. Besonders ehrenwert: Das Festival wird vom Arbeitskreis Open Flair e. V. organisiert, also einem ehrenamtlichen Verein, d. h. da stecken keine kommerziellen Absichten hinter. Aufgrund dessen und durch die Besucherzahl (ca. 15.000) hat die Veranstaltung wohl einen ganz anderen, familiäreren Charakter als größere Festivals, die von Eventmanagementfirmen veranstaltet werden.


Außer den im Video genannten Bands halte ich noch die Bestätigungen von Royal Republic (Konzert-Post), Itchy Poopzkid (Post 1 und 2), Bonaparte und Good Charlotte für erwähnenswert.
Am Besten macht ihr euch selbst ein Bild vom ganzen Line-up. Karten kosten momentan 75 Euro. Wenn ihr Campen wollt, wovon ja auszugehen ist, ,müsst ihr das Camping Ticket für 15 Euro + 5 Euro Müllpfand dazuordern. Vielleicht trifft man sich dort...
Weitere Infos gibt's auf der Homepage oder hier.

rinjerockt, euer Imma

21.3.11

R.I.P. Mohammed Nabus


Das Video sagt wohl alles. Vor dem Mann und seiner Absicht und Leistung kann man nur Respekt haben.

20.3.11

Neue Musik auf die Ohren !

So, endlich auch mal wieder ein Post von mir.
Hier möchte ich euch mal meine favorisierten Methoden zum Laden neuer Musik zeigen.
Dazu möchte ich euch zunächst Grooveshark & Hypemachine vorstellen.

Grooveshark
Grooveshark ist eine Seite, die in Amerika schon lange eine der Meistbesuchten ist und in Deutschland momentan immer mehr an Anhängern gewinnt. Auf Grooveshark werden Tracks von so ziemlich allen Künstlern hochgeladen, die es gibt. Auch Tracks von Künstlern die schon länger verstorben sind, sind dort zu finden.
Diese Tracks könnt ihr (auch ohne Account) alle kostenlos anhören. Ein einfacher Account (kostenlos) ermöglicht das Zusammenstellen von playlists, dass Anlegen einer eigenen Musiksammlung und das Speichern von Favoriten. Der Premiumaccount (6$/Monat) ermöglicht einige weitere Funktionen, wie zum Beispiel scrobbling, die nicht zwingend notwendig sind und entfernt die Werbebanner. Der Premiumaccount ist aber vor allem für DJ interessant, da Crossfade & Co mit dem Premiumaccount möglich sind.
Ein enormer Vorteil von Gs gegenüber z.B. Youtube ist, dass die Tracks oft mit 320kb/s von exorbitanter Qualität sind.

Hype Machine
Hype Machine ist meine absolute Lieblingsseite geworden. Hypemachine sammelt alle Tracks die auf etliche Blogs hochgeladen wurden, zählt wie oft diese Tracks in den Blogs/auf Twitter  geposted wurden und erstellt anhand dieser Daten eine Chartliste. Außerdem ist auf der Seite selber nach der Anmeldung (kostenlos) das "Lieben" von Tracks möglich. Anhand der Anzahl von "Liebhabern" wird eine weitere Chartliste erstellt. Nach der Anmeldung ist auch das Scrobbeln möglich. Das wunderbare an der Hypem ist, dass auch viele Mashups & unbekannte Künstler promoted werden und damit Musik, die sonst eher schwer zu finden ist, dort verfügbar gemacht wird.

Download von GS und Hypem
Das Downloaden von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist grundsätzlich illegal. Darauf möchte ich hier ausdrücklich verweisen !
Trotzdem möchte ich hier ein weiteres Programm voststellen, nämlich den "Orbit Downloader"

Orbit Downloader
Die exe auf dem PC fungiert sogar als linksammler und downlaodhelper, ähnlich wie der Jdownloader. Mit diesem Programm, das hier zu finden ist, wird ein Browser Plug-in installiert "Recorder" genannt. Damit können sämtliche Mediendateien aus dem Internet heruntergeladen werden. Mit der Option "get it" sogar Videos.
Das funktioniert so: Um sich Dinge aus dem Internet ansehen zu können, werden alle Dateien die ihr abruft zunächst runtergeladen. Diese Dateien sind nur temporär und werden nach eniniger Zeit wieder gelöscht.
Alles was der OD nun macht ist, wenn eine bestimmte Datei ausgewählt worden ist, diese Datei aus dem temporären Ordner in ein ausgewähltes Verzeichnis zu kopieren und ZACK hat man die Datei gespeichert.
Das ist auch bei GS & Hypem möglich, das Benutzen von OD ist nicht zurückzuverfolgen und im Grunde eine rechtliche Grauzone, ähnlich wie der Youtube 2 mp3 Converter oder ein Radiomitschnitt. Richtig Illegal wirds erst, wenn ihr Runtergeladenes verbreitet oder damit Geld verdient.
Falls jedoch trotzdem einer dumm geung ist, eben das zu machen, weise ich jede Schuld von mir und sage: "Ich hab dich gewarnt. Du Opfer." :)

Viel Spaß damit, Jan.

19.3.11

Red Hot Chili Peppers bald mit neuem Material am Start!

Auf Tammos Nachfrage hin, habe ich mal geschaut, was die Red Hot Chili Peppers momentan eigentlich so machen. Die Band aus Kalifornien gibt es nun schon seit ca. 28 Jahren und hat schon einiges mitgemacht: Viele Besetzungswechsel und der Tod des ehemaligen Gitarristen und Sänger der Band Hillel Slovak 1988. Zuletzt wurde 2009 bekannt, dass John Frusciante (u. a. Gitarrist und Backing-Vocalist) die Band bereits 2008 verlassen hat und sich nun auf Solo-Projekte konzentriert. Jetzt ist Josh Klinghoffer mit im Boot, der vorher schon mit RHCP zusammengearbeitet hatte und auf einigen von Frusciantes Solo-Alben zu hören ist. Um die hohe musikalische Qualität der Band braucht man sich also keine Sorgen zu machen, zumal Bassist Flea (das ist der, der bei Live-Auftritten in der Vergangenheit öfter mal ein Skelletkostüm trug und seinen Kopf beim Spielen seiner typischen Basstechniken/-läufe so bewegen kann, als hätte er keine Nackenmuskeln) an der University of Southern California u. a. Musikwissenschaften und Komposition studiert (Flea bei Twitter). Während Flea in der Auszeit u. a. seinem Studium nachging/-geht und in der Supergroup Atoms for Peace Bass spielte, hat Drummer Chad Smith mit der Supergroup Chickenfoot (u. a. mit ehemaligen Van-Halen-Mitgliedern) ein Debütalbum herausgebracht und Sänger Anthony Kiedis sich mit seinem Privatleben/seiner Familie beschäftigt.

RHCP -  Can't Stop, noch mit John Frusciante

So wird es in diesem Jahr im Juni das zehnte Studioalbum geben, worüber Anthony Kiedis im Spin Magazine ein paar Infos zum Besten gibt. Die Platte wird produziert von Rick Rubin, der schon die letzten fünf Studioalben produzierte, darunter auch Blood Sugar Sex Magik (hier gibt's einen Spiegel-Artikel über ihn).
Außerdem werden die vier Musiker Rock in Rio und das Supersonic-Festival in Japan (Tokyo und Osaka), wo übrigens auch Death From Above 1979 (Post) spielen, headlinen. Da darf man vielleicht auch auf einen baldigen Auftritt in Europa hoffen.
Mehr Infos gibt's z. B. auf der offiziellen Homepage oder auf der deutschen Homepage.
Hier gibt's einen einen unveröffentlichten Song von John Frusciante zum kostenlosen Download.
Wenn ihr auch Vorschläge habt, über was wir mal schreiben sollten, kommentiert bitte diesen Post oder schreibt eine Mail an blogjungs@gmail.com.

rinjerockt, euer Imma

18.3.11

Beatsteaks rocken Halle 7

Am Dienstag haben die Beatsteaks aus Berlin in Halle 7 in Bremen ein Konzert im Rahmen ihrer Tour gegeben. Als Supportact war Turbostaat (sogar recht pünktlich) mit am Start, die uns eine halbe Stunde lang mit deutschem Punkrock beschallten. Dabei musste Sänger Jan Windmeier, anscheinend aufgrund eines Banscheibenvorfalls, vorwiegend im Sitzen singen, was aber die Stimmung des Publikums nicht wirklich drückte. Alles in allem eine würdige Vorband. Highlight für mich hier:


Um 21 Uhr begann dann der Auftritt der Beatsteaks. In gewohnt hoher musikalischer Qualität und mit dem nötigen Charisma, um die Menge zu begeistern. Zwischen einigen Songs aus dem neuen Album Boombox, spielten sie selbstverständlich ihre Klassiker. Das ganze in einer sehr moderaten Lautstärke, da hat man schon wesentlich Ohrenbetäubenderes gehört. Fast durchgehend wurde vorne (wie sich das gehört, sehr umsichtig) gepogt, sodass sich unsere Konzert-Crew in der dichten Menschenmenge teilweise aus den Augen verlor. Da war ich froh, dass ich nach einiger Zeit Jan im Circle Pit wiederfand... Ich habe selten einen so kaputten und leeren Blick gesehen, was wohl auf die energiegeladene Show der fünf aus Berlin zurückzuführen ist, die es wirklich verstehen, eine Halle mit anständigem Rock zum Kochen zu bringen. Auch den Aufruf zu einer Art Wall of Death konnte sich der wie immer eine Mütze/einen Hut tragende Sänger Arnim Teutoburg-Weiß beim Cover eines Nirvana Songs nicht verkneifen. Was man auch nicht alle Tage erlebt: Nicht nur Gitarrist Peter Baumann, sondern auch Drummer Thomas Götz betätigten sich mal am Klavier. Das ist Vielseitigkeit, die die Beatsteaks nie langweilig werden lässt!


Foto-Strecke zum Konzert gibt' hier vom Weser Kurier (Vielen Dank, Coco!).
Wer die Beatsteaks dieses Jahr noch live erleben will, schaut z. B. entweder im Beatstuff oder bei eventim mal vorbei. Außerdem könnt ihr die Band bei Rock am Ring/im Park sehen und hören.
Am Mittwoch haben die fünf übrigens ein Video zu ihrem Song Cheap Comments veröffentlicht. Das wird die nächste Single sein, die am 8. April zusammen mit ein paar Remixen herauskommt.


rinjerockt, euer Imma

17.3.11

Hurricane stockt das Line-up gewaltig auf!

Wie bereits gestern via facebook angekündigt wurde, ist das Line-up des Hurricane-Festivals (17. - 19. Juni) ab heute um 18 Bands reicher. Zwar kamen 19 neue Bestätigungen dazu, aber MSTRKRFT haben abgesagt. Vielleicht kann euch der kostenlose Song auf ihrer Homepage ein wenig entschädigen.
Mein großer Favorit diesmal: The Kills werden sich zum ersten mal in Scheeßel die Ehre geben. Die zwei Künstler habe ich euch ja bereits in zwei Posts vorgestellt (The Kills schenken euch einen neuen Song und Neues Material von The Kills), in denen kostenlose Downloads verlinkt sind. Damit nicht genug: Die Single Satellite ist (zusammen mit 31 weiteren qualitativ-hochwertigen Songs) auf dem Sampler des Spin magazines anlässlich des SXSW-Festivals drauf (gesehen/gefunden über Tonspion (-facebook-Seite)).
Sehens- und hörenswert sind ganz sicher auch Irie Révoltés aus Heidelberg, die am Hurricane-Freitag um 17.30 Uhr den Eichenring mit ihren z. T. kritischen Texten und einem Mix aus Hip Hop,Reggae und Ska rocken werden. Die deutsch-französische Band engagiert sich für soziale sowie politische Projekte.


Außerdem freue ich mich über die Bestätigung von An Horse. Das Duo aus Australien macht Indie-Rock und spielt im April schon eine Deutschland-Tour, bevor am 29. April ihr Album Walls rauskommt, wovon ihr euch hier schon eine Kostprobe anhören könnt. Im letzten Jahr habe ich mir einen Teil ihres Auftritts beim Deichbrand angesehen/-gehört - durchaus empfehlenswert!
Freunde des Punks kommen dieses Jahr wirklich nicht zu kurz: Nun wurde auch Sum 41 aus Kanada als Act bestätigt. Die vier bringen am 29. März ihr fünftes Studioalbum Screaming Bloody Murder raus.
Die anderen neu bestätigten sowie alle anderen Bands könnt ihr wie immer auf der Hurricane- bzw. Southside-Seite sehen, wo es auch noch Tickets gibt. Wer schon ein paar Infos über bereits feststehende Auftrittszeiten haben möchte, ist im Hurricane-Forum genau richtig.
Weitere Toastbrenner-Posts über's Hurricane: Dezember, Januar, Februar; leider veraltet, aber mit Videos und Downloads: MSTRKRFT auf dem Hurricane!
Weitere kostenlose Downloads: Irie Révoltés - Travailler (über Tonspion) und An Horse - Postcards (über RCRD LBL)

 rinjerockt, euer Imma

13.3.11

The Kills schenken euch einen neuen Song

Wie ihr im Post Neues Material von The Kills bereits lesen konntet, bringen The Kills am 4. April ihr Album Blood Pressures heraus, von dem bereits die Single Satellite auf dem Markt ist.




Auf ihrer Bandwebsite könnt ihr oben eure Mail-Adresse angeben, um dann den Song DNA kostenlos downloaden zu können.

The Kills - DNA by swipesound

Zumindest bei eventim.de und hekticket.de gibt es zur Zeite keine Karten (mehr) für ihr Konzert am 8. April in Berlin. Aber ich will nicht ausschließen, dass es nicht irgendwo im Netz noch die Möglichkeit gibt, sich Karten zu bestellen (bei ebay.de ist der Preis für zwei Karten bei einer Auktion, die morgen zu Ende geht, jetzt bei 100 Euro).

Gefunden/gesehen auf der The Kills-facebook-Seite bzw. der The Kills-Homepage, bei tonspion.de und bei soundcloud.com.

rinjerockt, euer Imma

9.3.11

Rockt den Balkon: Balcony TV

Balkony TV ist familiär, innovativ und bringt kleine Balkone auf der ganzen Welt zum Rocken. Denn die Internetfernseh-Show hat seit ihrer Gründung in Dublin 2006 die Balkone vieler großer Städte erobert, vor allem mit Newcomer-Bands oder Einzelkünstlern, aber auch mit bekannteren Bands. In Deutschland hat die Show ihre Zelte in Hamburg über der Reeperbahn aufgeschlagen, die bisherige Bilanz verdient Respekt: Nahezu 1200 Sendungen in fast drei Jahren. Jeden Tag wird ein fünf bis zehn Minuten langes Video hochgeladen, wobei die Produktionen vergangener Tage auch noch online zu sehen sind.
Lohnt sich, da ab und zu mal vorbeizuschauen.

 Balcony TV Hamburg -Video von heute: Mighty Oaks & Melodica Festival

Weitere Infos: Balcony TV - Website, Balcony TV Hamburg, Balcony TV Hamburg bei myspace.com, youtube-Kanal von Balcony TV Hamburg.
Vielen Dank an Timo Witthein, durch den ich auf Balcony TV aufmerksam gemacht worden bin.

rinjerockt, euer Imma

5.3.11

Vorgestellt: De Staat

Auf der Suche nach guten Konzerten in Bremen bin ich auf die niederländische Alternative Rock-Band De Staat
gestoßen, die am 13. Mai auf der MS Treue am Schlachte Anleger ein Konzert zum Besten geben wird.
Eigentlich hatte Frontsänger und Gitarrist Torre Florim das Ganze als Ein-Mann-Projekt geplant, aber letzten Endes fanden sich vier weitere Musiker... So brachten die fünf 2009 ihr Debütalbum Wait for Evolution raus, das 2010 auch international veröffentlich wurde. Gestern wurde das zweite Album rausgehauen: Das gute Stück hört auf den Namen Machinery und lässt sich hier streamen oder hier oder bei itunes kaufen. Den Stil finde ich schwer einzuordnen, irgendwie ist es Alternative Rock, aber ich kenne keine vergleichbare Band, entfernt erinnert die Single Sweatshop (siehe Video) vielleicht an The Kills.


Am besten hört ihr euch selbst ein paar Songs an: Das erste Album könnt ihr euch hier anhören oder es in ihrem Shop oder bei itunes kaufen. Weitere Infos bei motor.de.
Alle Konzerttermine gibt's hier, Tickets z. B. hier.

rinjerockt, euer Imma

4.3.11

Neues Video der Arctic Monkeys

Durch einen facebook-Post von visions bin ich auf dieses Video aufmerksam geworden, das die englische Band Arctic Monkeys heute veröffentlicht hat:



Der Song Brick by Brick scheint brandneu zu sein, denn er steht noch nicht mal auf ihrer Homepage unter Releases. Weitere Anmerkungen dazu findet ihr auf visions.de. Man darf gespannt sein, was auf dieses Video folgt. Hurricane-Besucher dürfen sich außerdem auf ihren Auftritt auf dem Eichenring freuen.

Wo wir gerade beim Hurricane sind... Von Blood Red Shoes gibt es Heartsink (Song von der gleichnamigen Single und dem Album Fire Like This) hier kostenlos zum Download, worauf die Band ebenfalls bei facebook hingewiesen hat.


rinjerockt, euer Imma

3.3.11

"Baue deinen Burger und werde berühmt!"

...lautet der Aufruf von Mc Donald's. Bei dieser Aktion könnt ihr euch euren eigenen Burger fiktiv zusammenstellen und für ihn werben, um möglichst viele Stimmen zu erhalten. Wenn ihr es erstmal unter die zehn Burgerbauer mit den meisten Stimmen geschafft habt, werdet ihr in die McDonald's Testküche nach München eingeladen. Eine Jury wird die fünf besten Burger auswählen, sodass nach einer zweiten Votingphase der Gewinner gekürt werden kann, wie ihr in den Teilnahmebedingungen oder in den Infos nachlesen könnt. Der Gewinner-Burger wird dann bald überall in Deutschland bei Filialen des goldenen M's erhältlich sein.

 Dazu passend ein Video von Rémi Gaillard (auf seiner Website gibt's noch mehr solcher ausgefuchsten Videos).

Das ganze funktioniert so: Im Burger-Konfigurator wählt ihr zunächst aus, ob ihr Fisch, Fleisch oder ähnliches auf euren Burger haben wollt. Danach sucht ihr die Brötchensorte aus (Die Wahl kann je nach Wunsch bei der vorigen Kategorie eingeschränkt sein), woraufhin ihr noch Zutaten (hier könnt ihr mehrere zusammentun) und die Sauce (zwei zusammen sind wohl möglich) wählt. Selbstverständlich könnt ihr dem Ding noch einen Namen geben (dazu gibt's sogar Tipps). Um den Burger dann endlich zu veröffentlichen, müsst ihr euch, falls noch nicht geschehen, bei McDonald's anmelden.
Die fertigen Burger kann man in einer Galerie sehen oder beim 1 gegen 1, einem fetten Burger-Battle, für den Burger voten, der euch gefällt.
Zur Aktion geht's hier.

Viel Spaß damit, euer Imma

2.3.11

The Hives: Bad Call

Hier ein kleines Video mit einigermaßen bescheidener Soundqualität:

Der Typ links unten bei 0:29 kennt die Einsätze der Hives genau...

Vielleicht kennt ihr Bad Call noch nicht, ist nämlich noch auf keiner Platte. Aber bald wird's ein neues Album der fünf Schweden geben, wie man in ihrem Tagebuch lesen kann. Von ihren Live-Qualitäten könnt ihr euch am Hurricane-Sonntag selbst überzeugen.

rinjerockt, euer Imma