Nach fast 60 Posts bei Blogspot konnten wir unser Seitendesign selbst nicht mehr ertragen und haben uns dazu entschlossen, zu WordPress zu wechseln. Die Funktionen sind dort ähnlich, aber das Design ist, denken wir, wesentlich ansprechender.
Fast alle Posts haben wir auch dorthin kopiert, sodass ihr im Menü und in den Kategorien jetzt recht einfach alte Artikel wiederfinden könnt.
Also, bleibt dran und schaut öfter mal auf unserer neuen Seite vorbei. Dort könnt ihr die Kommentar-/Gefällt-mir-Funktion auch benutzen und uns Rückmeldungen und Tipps geben.
Eure Toastbrenner, Jan & Imma
Let the toast burn!
Neue Seite: toastbrenner.wordpress.com/
25.4.11
20.4.11
"1991 - The Year Punk Broke" mit Nirvana und Sonic Youth
Dokumentation über die Europa Tour (1991) von Nirvana und Sonic Youth, in der auch Sequenzen von Auftritten von Dinosaur Jr., Babes In Toyland, The Ramones und Gumball enthalten sind:
Gefunden über die facebook-Seite von Spin
Kostenlose Downloads von Nirvana und Sonic Youth über Tonspion
rinjerockt, euer Imma
1991 - The Year Punk Broke über Google Videos (Video wird am 29. April aus dem Netz genommen)
Gefunden über die facebook-Seite von Spin
Kostenlose Downloads von Nirvana und Sonic Youth über Tonspion
rinjerockt, euer Imma
19.4.11
Dittsche für alle!
Gestern musste ich mit Erschrecken feststellen, das noch nicht alle Menschen in diesem Universum Dittsche kennen. Deswegen möchte ich dazu beitragen, dass diese Bildunglücke umgehend gestopft wird.
Dittsche - Das wirklich wahre Leben ist Improvisationskomik vom Feinsten! Immer ohne Drehbuch spielt Olli Dittrich nun schon in der 15. Staffel den arbeitslosen Dittsche, der jeder Folge in die Eppendorfer Grillstation mit einer, mit leeren Pfandflaschen gefüllten, Aldi-Tüte kommt, um dort Imbisswirt Ingo und Schildkröte zu begrüßen. Dort angekommen zischt er erstmal eine Flasche Burdinski Bräu. Früher wurden auch reale Marken verwendet, dann auch mal das berühmte Dittschberger. Nach einem "Plopp" und einem extrem langgezogenen Schluck kommt (zumindest in älteren Staffeln) der eingängige Satz "Das perlt!" aus seinem Mund. Daraufhin geht er sämtliche (politischen/sportlichen/gesellschaftlichen) Themen der Woche durch, die in der Bild-"Zeitung" Erwähnung fanden. Dabei entwickelt er völlig abwegige Theorien, die aber in sich trotzdem schlüssig sind. Imbisswirt Ingo ist dabei der Gesprächspartner, wobei nach einiger Zeit immer ein Gast hereinkommt, Essen bestellt und in das Gespräch eingebunden wird. Kurz vor Schluss fragt Dittsche Schildkröte, was er denn zu dem jeweiligen Thema sagen würde und bekommt dann die vielsagende Antwort "Halt die Klappe, ich hab' Feierabend!". So der grobe Ablauf jeder Folge.
Das ganze läuft immer sonntags um 23.15 Uhr im WDR Fernsehen und wird am darauffolgenden Tag in der ARD wiederholt. Verpasste Folgen sind als Podcast zu hören, bei youtube (in drei Teile geteilt) anzusehen oder als Zusammenfassung auf diesem Blog zu lesen.
Übrigens: Der Drehort dient außerhalb des Drehs wirklich als Imbiss - kann nur empfehlen, da mal vorbeizuschauen, schmeckt fantastisch - in dieser Atmosphäre sogar doppelt gut!
Mehr Infos gibt's z. B. hier, hier, hier oder hier.
rinjeperlt, euer imma
Dittsche - Das wirklich wahre Leben ist Improvisationskomik vom Feinsten! Immer ohne Drehbuch spielt Olli Dittrich nun schon in der 15. Staffel den arbeitslosen Dittsche, der jeder Folge in die Eppendorfer Grillstation mit einer, mit leeren Pfandflaschen gefüllten, Aldi-Tüte kommt, um dort Imbisswirt Ingo und Schildkröte zu begrüßen. Dort angekommen zischt er erstmal eine Flasche Burdinski Bräu. Früher wurden auch reale Marken verwendet, dann auch mal das berühmte Dittschberger. Nach einem "Plopp" und einem extrem langgezogenen Schluck kommt (zumindest in älteren Staffeln) der eingängige Satz "Das perlt!" aus seinem Mund. Daraufhin geht er sämtliche (politischen/sportlichen/gesellschaftlichen) Themen der Woche durch, die in der Bild-"Zeitung" Erwähnung fanden. Dabei entwickelt er völlig abwegige Theorien, die aber in sich trotzdem schlüssig sind. Imbisswirt Ingo ist dabei der Gesprächspartner, wobei nach einiger Zeit immer ein Gast hereinkommt, Essen bestellt und in das Gespräch eingebunden wird. Kurz vor Schluss fragt Dittsche Schildkröte, was er denn zu dem jeweiligen Thema sagen würde und bekommt dann die vielsagende Antwort "Halt die Klappe, ich hab' Feierabend!". So der grobe Ablauf jeder Folge.
Das ganze läuft immer sonntags um 23.15 Uhr im WDR Fernsehen und wird am darauffolgenden Tag in der ARD wiederholt. Verpasste Folgen sind als Podcast zu hören, bei youtube (in drei Teile geteilt) anzusehen oder als Zusammenfassung auf diesem Blog zu lesen.
Übrigens: Der Drehort dient außerhalb des Drehs wirklich als Imbiss - kann nur empfehlen, da mal vorbeizuschauen, schmeckt fantastisch - in dieser Atmosphäre sogar doppelt gut!
Mehr Infos gibt's z. B. hier, hier, hier oder hier.
rinjeperlt, euer imma
17.4.11
Wie spontan bist du? - The Thermals
Normalerweise schreckt mich eine Genre-Bezeichnung, in der irgendwie Pop-Musik auftaucht ab. Nicht bei The Thermals aus Portland, die ihren Stil selbst als "Indie/Alternative/Post-Pop-Punk Rock" beschreiben. Simple Gitarren-Akkorde gepaart mit der typischen Stimme von Hutch Harris, ein ganz eigener, angenehmer Sound.
Insgesamt fünf Studioalben und zwei Live-Alben hat die Band in neun Jahren rausgehauen - eine respektable Leistung. Besonders, wenn man bedenkt, dass sie schon verhältnismäßig viele Besetzungswechsel hatten. Lediglich Bassistin Kathy Foster und Gitarrist/Sänger Hutch Harris sind seit 2002 mit am Start, wozu sich Schlagzeuger Westin Glass gesellt.
Die drei haben einige Auftritte in Deutschland gespielt. Heute werden sie in Berlin ein Konzert geben und am Dienstag in Hamburg, im Knust, St. Pauli. Für kurzentschlossene und ganz spontane Konzertfans gibt's hier Tickets zu einem wirklich fairen Preis.
Kostenlose Downloads gibt's von der Band nicht zu knapp: How We Know, I Know The Pattern, Now We Can See, Here's Your Future, A Pillar Of Salt und vom neuesten Album I Don't Believe You (über Tonspion).
Auftritt von The Thermals beim Haldern Pop Festival 2009 beim Rockpalast
The Thermals zum Streamen bei Grooveshark
rinjerockt, euer Imma
Insgesamt fünf Studioalben und zwei Live-Alben hat die Band in neun Jahren rausgehauen - eine respektable Leistung. Besonders, wenn man bedenkt, dass sie schon verhältnismäßig viele Besetzungswechsel hatten. Lediglich Bassistin Kathy Foster und Gitarrist/Sänger Hutch Harris sind seit 2002 mit am Start, wozu sich Schlagzeuger Westin Glass gesellt.
Die drei haben einige Auftritte in Deutschland gespielt. Heute werden sie in Berlin ein Konzert geben und am Dienstag in Hamburg, im Knust, St. Pauli. Für kurzentschlossene und ganz spontane Konzertfans gibt's hier Tickets zu einem wirklich fairen Preis.
Kostenlose Downloads gibt's von der Band nicht zu knapp: How We Know, I Know The Pattern, Now We Can See, Here's Your Future, A Pillar Of Salt und vom neuesten Album I Don't Believe You (über Tonspion).
Auftritt von The Thermals beim Haldern Pop Festival 2009 beim Rockpalast
The Thermals zum Streamen bei Grooveshark
rinjerockt, euer Imma
15.4.11
Arctic Monkeys: Neues Video zur Single
Die Arctic Monkeys aus Sheffield haben ein Video zu ihrer neuen Single Don't Sit Down 'Cause I've Moved Your Chair' veröffentlich. Die Single beginnt mit einer klaren Gitarrenlinie und Alex Turners Gesang, woraufhin der Gitarrensound härter wird - unterscheidet sich von den älteren Tracks und zeigt, dass sich die Band weiterentwickelt hat und wir uns auf weiteres energiegeladenes Material freuen dürfen.
Am 6. Juni wird ihr viertes Album Suck It and See auf den Markt kommen. Die Platte wurde in Los Angeles von James Ford produziert, der schon bei der Produktion der beiden letzten Alben beteiligt war. Insgesamt enthält das Album zwölf Songs (Tracklist), darunter auch Brick by Brick (Post), zu dem bereits ein Video existiert:
Die Single könnt ihr z. B. im offiziellen Shop oder bei Amazon ordern.
Kostenloser Download: I Bet You Look Good on the Dancefloor
Karten für's Hurricane, bei dem die Arctic Monkeys auftreten werden
Gefunden über die facebook-Seite von visions
rinjerockt, euer Imma
Am 6. Juni wird ihr viertes Album Suck It and See auf den Markt kommen. Die Platte wurde in Los Angeles von James Ford produziert, der schon bei der Produktion der beiden letzten Alben beteiligt war. Insgesamt enthält das Album zwölf Songs (Tracklist), darunter auch Brick by Brick (Post), zu dem bereits ein Video existiert:
Die Single könnt ihr z. B. im offiziellen Shop oder bei Amazon ordern.
Kostenloser Download: I Bet You Look Good on the Dancefloor
Karten für's Hurricane, bei dem die Arctic Monkeys auftreten werden
Gefunden über die facebook-Seite von visions
rinjerockt, euer Imma
12.4.11
And So I Watch You From Afar mit neuem Album
Die nordirische Postrock-Band And So I Watch You From Afar bringt am 29. April ihr neues Album Gangs heraus, nachdem vor zwei Jahren ihr selbstbetiteltes Debüt-Album auf den Markt gekommen war.
Im Februar wurde schon dazu aufgerufen, den dritten Track des Albums zu mixen (Post):
ASIWYFA - Search:Party:Animal by Richter Collective
(Viele Remixe könnt ihr hier anhören.)
Den ersten Song des Albums kann man unten im Player downloaden:
And So I Watch You From Afar - BeautifulUniverseMasterchampion by TLOBF
Bisher sind die Album-Rezensionen (z. B. von The Line Of Best Fit und Nialler 9) sehr positiv ausgefallen. In drei Wochen beginnt die UK-Tour und dann bleibt zu hoffen, dass die vier wie letztes Jahr (Post) wieder nach Deutschland kommen, um ihr neues Album auch hier live zu präsentieren. Außerdem interessant: Seit kurzem gibt es einen Foto-Blog der Band.
(Vor-)Bestellen kann man Gangs z. B. beim Label Richter Collective oder bei Amazon (mit Hörproben).
ASIWYFA beim Rockpalast
rinjerockt, euer Imma
Im Februar wurde schon dazu aufgerufen, den dritten Track des Albums zu mixen (Post):
ASIWYFA - Search:Party:Animal by Richter Collective
(Viele Remixe könnt ihr hier anhören.)
Den ersten Song des Albums kann man unten im Player downloaden:
And So I Watch You From Afar - BeautifulUniverseMasterchampion by TLOBF
Bisher sind die Album-Rezensionen (z. B. von The Line Of Best Fit und Nialler 9) sehr positiv ausgefallen. In drei Wochen beginnt die UK-Tour und dann bleibt zu hoffen, dass die vier wie letztes Jahr (Post) wieder nach Deutschland kommen, um ihr neues Album auch hier live zu präsentieren. Außerdem interessant: Seit kurzem gibt es einen Foto-Blog der Band.
(Vor-)Bestellen kann man Gangs z. B. beim Label Richter Collective oder bei Amazon (mit Hörproben).
ASIWYFA beim Rockpalast
rinjerockt, euer Imma
10.4.11
6.4.11
Ein Obdachloser mit einer Schrotflinte - In Your Face !
Neuer Stoff aus dem Land des trashigen Galgenhumors: Hobo with a shotgun.
Was zuerst nur als Scherz und Faketrailer begann würde nun Realität, der Film is abgedreht und in den USA bereits released !
Lawn Mower heißt übrigens Rasenmäher.
Das gleiche ist übrigens 2010 mit Machete passiert.
Wer Zeit hat sollte sich auf Youtube auch den englischen "Machete" Trailer ansehen. Auf Deutsch klingt das singende "Machte." eher nich so cool wie das englische "Mascheteee".
Last's spritzen, Jan.
Was zuerst nur als Scherz und Faketrailer begann würde nun Realität, der Film is abgedreht und in den USA bereits released !
Lawn Mower heißt übrigens Rasenmäher.
Das gleiche ist übrigens 2010 mit Machete passiert.
Wer Zeit hat sollte sich auf Youtube auch den englischen "Machete" Trailer ansehen. Auf Deutsch klingt das singende "Machte." eher nich so cool wie das englische "Mascheteee".
Last's spritzen, Jan.
3.4.11
Itchy Poopzkid überzeugen im Gruenspan
Am Freitag, den 1. April, spielten Itchy Poopzkid im Gruenspan in Hamburg St. Pauli das dritte Konzert ihrer "Lights Out London"-Tour 2011. Eigentlich sollte das Ganze im Logo stattfinden, wurde aber wegen großer Nachfrage umgelegt und fand somit im alt-ehrwürdigen Gruenspan an der Großen Freiheit statt.
Froh, dass die Konzertansetzung kein Aprilscherz war, hörten wir zuerst die Vorband Attack! Attack!. Zuerst war ich nicht besonders begeistert, weil die Gitarren meinem Gehör nach schlecht abgemischt waren und nur ein undefinierbarer Brei an Gitarrensound auf uns einprasste. Aber mit der Zeit wurde der Sound besser und das Gehör gewöhnte sich daran. So stifteten die vier Waliser das Publikum zu einem Circle Pit und sowas wie einer Wall of Death an. Respekt, das schafft nicht jede Vorband! Insgesamt war ich dann doch noch zufrieden, immerhin gaben die Alternative Rocker wirklich alles.
Dann war der Hauptact des Abends an der Reihe: Itchy Poopzkid aus dem Süden der Republik brachten den Club zum Kochen! Seit 2000 existiert die Band nun schon, wobei die Bekanntheit der Band in den letzten Jahren extrem stieg. Sie merkten an, dass sie vor ein paar Jahren in Hamburg noch vor 70 Leuten gespielt hätten. Nun war das Gruenspan, das 800 Leute fasst, so gut wie voll. Die aktuelle Tour spielen sie mit ihrem neuen Schlagzeuger Max Zimmer, der zuvor Crew-Mitglied gewesen war.
Die Liedauswahl beschränkte sich nicht nur auf das neue Album Lights Out London, sondern beinhaltete auch Songs von den alten Alben und zwei Cover-Versionen. Zwischen den Liedern überzeugten die drei mit ihrer sympathischen und humorvollen Art. Die Songs kamen mit der geballten Power der zwei Sänger daher, die es verstehen, einen unverwechselbaren Sound mit ihren Stimmen zu kreieren. Dabei tauschten die beiden des Öfteren ihre Instrumente (Gitarre und Bass) und auch der Schlagzeuger wurde mal zur Gitarre gebeten. Beim energiegeladenen Cover vom Run-D.M.Cs It's Tricky zeigten sogar Crew-Mitglieder ihr Können.
Aber es geht auch ruhiger: Panzer gab allein mit einer Telecaster Against the Wall vom Album Heart to Believe zum Besten. Sehr stimmungsvoll!
Das Publikum wurde immer wieder mit eingebunden. Natürlich wurde dabei auch wieder der Gitarrenkoffer ausgepackt: Sibbi gab sich auf dem von der Menge getragenen Gitarrenkoffer die Ehre:
Froh, dass die Konzertansetzung kein Aprilscherz war, hörten wir zuerst die Vorband Attack! Attack!. Zuerst war ich nicht besonders begeistert, weil die Gitarren meinem Gehör nach schlecht abgemischt waren und nur ein undefinierbarer Brei an Gitarrensound auf uns einprasste. Aber mit der Zeit wurde der Sound besser und das Gehör gewöhnte sich daran. So stifteten die vier Waliser das Publikum zu einem Circle Pit und sowas wie einer Wall of Death an. Respekt, das schafft nicht jede Vorband! Insgesamt war ich dann doch noch zufrieden, immerhin gaben die Alternative Rocker wirklich alles.
Dann war der Hauptact des Abends an der Reihe: Itchy Poopzkid aus dem Süden der Republik brachten den Club zum Kochen! Seit 2000 existiert die Band nun schon, wobei die Bekanntheit der Band in den letzten Jahren extrem stieg. Sie merkten an, dass sie vor ein paar Jahren in Hamburg noch vor 70 Leuten gespielt hätten. Nun war das Gruenspan, das 800 Leute fasst, so gut wie voll. Die aktuelle Tour spielen sie mit ihrem neuen Schlagzeuger Max Zimmer, der zuvor Crew-Mitglied gewesen war.
Das Video macht nur erahnbar, wie die drei den Club rockten.
Die Liedauswahl beschränkte sich nicht nur auf das neue Album Lights Out London, sondern beinhaltete auch Songs von den alten Alben und zwei Cover-Versionen. Zwischen den Liedern überzeugten die drei mit ihrer sympathischen und humorvollen Art. Die Songs kamen mit der geballten Power der zwei Sänger daher, die es verstehen, einen unverwechselbaren Sound mit ihren Stimmen zu kreieren. Dabei tauschten die beiden des Öfteren ihre Instrumente (Gitarre und Bass) und auch der Schlagzeuger wurde mal zur Gitarre gebeten. Beim energiegeladenen Cover vom Run-D.M.Cs It's Tricky zeigten sogar Crew-Mitglieder ihr Können.
Aber es geht auch ruhiger: Panzer gab allein mit einer Telecaster Against the Wall vom Album Heart to Believe zum Besten. Sehr stimmungsvoll!
Das Publikum wurde immer wieder mit eingebunden. Natürlich wurde dabei auch wieder der Gitarrenkoffer ausgepackt: Sibbi gab sich auf dem von der Menge getragenen Gitarrenkoffer die Ehre:
Nach insgesamt ca. zweieinhalb ziemlich kurzweiligen Stunden fand das Konzert sein Ende. Zum zweiten Mal hat mich Itchy Poopzkid vollstens überzeugt und wird das hoffentlich beim Open Flair wiederholen (Post). Wer nicht dabei gewesen ist: Bei YouTube gibt's erstaunlich viele Videos des Abends, obwohl die Securities immer wieder versuchten, das Aufnehmen zu untersagen. Außerdem streamen die drei an fast jedem Tourtag um 19.30 hier ein paar Minuten aus dem jeweiligen Club. Alle folgenden Termine mit Links zu Tickets seht ihr hier.
Siehe auch: Ihr habt abgestimmt: Mute Somebody hat gewonnen und Itchy Poopzkid schenken euch ein kostenloses Lied vom neuen Album
rinjerockt, euer Imma
1.4.11
Bauern erwirken Hurricane-Absage
Wie FKP-Scorpio heute mitteilen musste, wird das Hurricane-Festival dieses Jahr abgesagt. Sicher sei, dass Scheeßel das Festival nicht mehr beherbergen werde. Die Landwirte, denen das Feld gehört, auf dem schon Tausende von Besuchern ihre Zelte aufgeschlagen haben, brachten nun an die Öffentlichkeit, dass sie den Vertrag mit dem Veranstalter nicht verlängern werden. Dieser sei zum Ende dieses Monats ausgelaufen. Alle Jahre wieder seien die Erträge durch liegengebliebenen Müll, besonders Bierdosen der Marke 5.0, deutlich geschmälert worden, wobei vereinzelt auch Zelt- und Pavillonstangen zu Beschädigungen an Erntemaschinen geführt hätten. Das könne der örtliche Verband der Landwirte nicht länger hinnehmen und schloss deshalb Gespräche mit FKP-Scorpio aus. Auch auf Bitten des Scheeßeler Bürgermeisters, der einen herben Imageschaden des Orts befürchtet, waren die Landwirte nicht eingegangen.
Für das nächste Jahr sucht der Veranstalter nun ein neues Gelände in der Region. Zeven Aspe wird als heißer Kandidat gehandelt. Warten wir ab und lassen uns überraschen.
Übrigens: Die Tickets verfallen nicht: Als Entschädigung gelten alle bereits gekauften Hurricane-Tickets für das Schwesterfestival Southside in Neuhaus ob Eck.
rinjerockt, euer Imma
Für das nächste Jahr sucht der Veranstalter nun ein neues Gelände in der Region. Zeven Aspe wird als heißer Kandidat gehandelt. Warten wir ab und lassen uns überraschen.
Vielleicht bliebe an einem neuen Veranstaltungsort auch der alljährliche Regenschauer aus.
rinjerockt, euer Imma
Abonnieren
Posts (Atom)